Berg öv. – Linköping – Borensberg – Borenshult – Motala ca.38 Kanalkilometer
Wir sind gestern in Motala angekommen. Bis hierher war es ein ganz schöner Krampf. Tagesetappen von 1o maximal 15 Kilometer war alles, was der Kanal zuließ. Die letzten Tage waren geprägt von sehr vielen Wartezeiten. Mal war es eine Brücke, dann eine Schleuse, ein Ausflugsdampfer, oder der Wasserstand in einem Kanalabschnitt, was eine Weiterfahrt verhinderte. Dazu kommen die vielen unverbesserlichen Möchtegernskipper, welche in den Schleusen aufgrund von falschem Leinenhandling und Rumgeschrei für unnötige Aufregung sorgen. Wir fragen uns immer wieder, wie die eine oder andere Crew (Gurkentruppe durfte ich nicht schreiben) es überhaupt mit Ihren +40 Fuss Yachten bis hierher geschafft haben. Weiterhin lässt sich feststellen, je mehr Leute an Bord, umso größer die Schwierigkeiten und desto bescheidener die Manöver. Viele Köche verderben halt den Brei! Nun genug gemeckert und gelästert. Meine Chefin hatte ja zwischenzeitlich Geburtstag und wir haben den Tag für einen Ausflug und Stadtbummel nach Linköping genutzt. Zum Mittagessen ging es dann ins „Överste Mörner“ ein Pup & Grill, in dem bereits Rockgrößen wie Sting, Joe Cocker, Madonna, Mick Jagger, Prince, Elton John, und viele andere beköstigt wurden. Anschließend galt es noch ein passendes Geburtstagsgeschenk für Ulli zu finden. Was lag da näher, als einen Bootsshop aufzusuchen und sie mit einem wunderbaren Fenderstep ( Fender + Aufstiegshilfe für kurze Beine) zu beschenken. Ihre Freude hierüber war groß und ist nicht mit Worten zu beschreiben 🙁 … Wir werden noch ein zwei Tage in Motala verbringen, dann geht es weiter über den Vättern nach Karlsborg. Anschließend kommt noch eine Schleuse und wir feiern auf 91,5 Höhenmeter und nach 37 Schleusen unser Göta-Bergfest, bevor es Talwärts weiter in Richtung Göteborg geht. Unsere Zwischenbilianz nach 7 Tagen Göta-Kanal fällt, selbst auf die Gefahr hin harsche Kritik von Kanalfans zu ernten, eher ein wenig nüchtern aus. Wahrscheinlich liegt es aber an uns und wir eignen uns nicht für die Binnenskipperei und zum Bootfahren auf einem Kanal! Landschaftlich ist das alles sehr schön und eindrucksvoll. Auch das Schleusen ist eine Erfahrung, welche wir nicht missen möchten! Uns fehlt es jedoch an Raum und Weite. Nach den ersten 25 Kanalkilometern und 20 Schleusen möchte man ausbrechen, Segel setzten und selbstbestimmend Meilen machen.















Ahoi Ihr Reisenden.
Sind im Ehehafen angekommen.
Ab 04.08.2017 getrennte Betten: Ich fahre mit dem Mopped kurz nach Schweden `rauf, mit den Enkeln bissel angeln…irgend wo Bolmstad am Bolmen-See; Höhe Växjö aber westlich. Rückzu dann am 07.08. die Öresund-Brücke reiten, quer durch DK, Storebelt-Brücke und zurück über Nyborg-Svendborg nach Gedser, dann Fähre nach Rostock und den Rest nach Pritzwalk auf dem Zahnfleisch…
Übrigens: Hepppiiiie börßdeeei Skipper, halt die Ohren steif! Und LG von den Festlandsindianern!!!
An Ulli nachträglich „fsjewo charoschewo“, ist russisch und soll heißen „Alles Gute“….
Toller Blog übrigens!!!! Wie geht das denn mit Eurem Tiefgang im Kanal?? Respekt.
Gute Reise Euch
Mone&Karsten
Mensch,ihr macht ja tolle Sachen,Respekt.Viel Vergnügen auf der weiteren Reise wünsche ich euch,
Hi Brunno,
wie lange haben wir nicht’s mehr voneinander gehört?
30 Jahre ist es bestimmt schon her, oder?
Umso mehr freut es uns von Dir zu hören! Bekommst ne Mail von uns.
Liebe Grüße
Ulli & Ralf